alpitronic GmbH-S.r.l. (“alpitronic”) offers mobile applications (“Apps”) for download. Scope of the App is to provide a tool for services performed on its own fast charging stations of the product line “hypercharger”. The Apps are available on Google Play Store and Apple AppStore and the following specific provisions on the protection of personal data apply in accordance with the European Data Protection Regulation No., 679/2016 (“GDPR”).
The download of our application requires your prior registration with the respective AppStore, e.g. via your Apple ID. Any processing of your data by Apple or Google associated with the download cannot be excluded by alpitronic and is therefore not its responsibility. Data will not be transferred by alpitronic to Apple or Google.
Below you will find information on which personal data is collected, processed or stored by alpitronic.
Processing of personal data is performed by
alpitronic GmbH-S.r.l., Via di Mezzo ai Piano 33, 39100 Bolzano, Italy
Telephone: +39-0471-1961000, e-mail: info@alpitronic.it.
Your personal data is processed for the purpose that you can use the functions of the App. The App serves as a service tool for authorised technicians by alpitronic to log service operation performed at the “hypercharger” fast charging stations. This data is then sent to the alpitronic service centre and stored on its own server.
Only general personal data is collected and no special categories of personal data. The processed data includes the following data, which the App automatically transmits to our server during communication, that automatically stores this data in so-called log files. These data are:
This is done on the basis of Art. 6(1), letter b GDPR, in order to fulfil the service contract between alpitronic and you or your employer.
Your data is collected by yourself by entering it in the App. This may involve data such as or the location of the service performance.
Other data is collected automatically by alpitronic when you use the app. This is primarily technical data (e.g. mobile device, operating system or time of use). This data is collected automatically as soon as you use our app.
You have the right to receive, free of charge at any time, information about the origin, recipient and purpose of your stored personal data. You also have the right to demand the rectification, blocking or erasure of this data. Furthermore, you have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority.
Furthermore, you have the right to request the restriction of processing of your personal data, provided that certain conditions are met.
In the event of a breach of the GDPR, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence, place of work or the place of the alleged breach. The right to lodge a complaint exists without prejudice to other administrative or judicial remedies.
You have the right to have data that we process automatically on the basis of your consent or in fulfilment of a contract handed over to you or to a third party in a common, machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another controller, this will only be done insofar as this is technically feasible.
As permitted by law, you have the right at any time to free information about your stored personal data, its origin and recipient and the purpose of the data processing and, if applicable, a right to correction or erasure of this data. For this purpose, as well as for further questions on the subject of personal data, you can contact us at any time at the following address.
You have the right to request the restriction of the processing of your personal data. To do this, you can contact alpitronic informally using the contact details provided above. The right to restriction of processing exists
– in the event of the inaccuracy of personal data;
– in the event of the unlawfulness of processing;
– in the event of a request for the deletion of processed data, but this request is opposed by compelling legitimate grounds for processing of alpitronic which override the interests, rights and freedoms of the data subject or for the establishment, exercise or defence of legal claims.
In this case, as long as it has not been clarified whether the request is to be granted, the processing will be restricted.
If you have restricted the processing of your personal data, this data may – apart from being stored – only be processed with your consent or for the assertion, exercise or defence of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of an important public interest of the European Union or a Member State.
The collected data will be deleted after termination of the business relationship. This is without prejudice to those operational data that alpitronic must retain for longer in order to protect your interests (protection against liability claims, verification of correct execution of the contract / service). In this case, the data will be retained for 5 years, in the sense of the principle of data minimisation, only those data that are absolutely necessary to meet alpitronic’s interest worthy of protection.
Statutory retention periods remain unaffected.
Your data will not be forwarded by alpitronic to third countries or international organisations.
alpitronic GmbH-S.r.l. (“alpitronic”) bietet herunterladbare mobile Applikationen („App“) für den Umgang mit den eigenen Schnellladesäulen der Produktlinie „hypercharger“ an. Die Applikationen sind im Google Play Store und im AppStore von Apple verfügbar, und hierfüt gelten die folgenden spezifischen Bestimmungen über den Schutz von personenbezogenen Daten gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung Nr., 679/2016 („DSGVO“).
Das Herunterladen unserer Applikation bedingt Ihre vorherige Anmeldung beim jeweiligen AppStore z.B. über Ihre Apple ID. Eine mit dem Download einhergehende Verarbeitung Ihrer erhobenen Daten durch Apple oder Google kann von alpitronic nicht ausgeschlossen werden und liegt nicht in ihrem Verantwortungsbereich. Eine Weitergabe von Daten durch alpitronic an Apple oder Google erfolgt nicht.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten durch die alpitronic erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden.
Die Datenverarbeitung innerhalb der Apps erfolgt durch:
alpitronic GmbH-S.r.l., Bozner-Boden, Mitterweg 33, 39100 Bozen, Italien
Telefon: +39-0471-1961000, E-Mail: info@alpitronic.it.
Ihre Daten werden verarbeitet, damit Sie die Funktionen der App nutzen können. Die App dient als Servicetool für autorisierter Techniker von alpitronic, Einsätze an den Schnellladesäulen „hypercharger“ zu protokollieren. Diese Daten werden sodann an das Servicecenter von alpitronic gesendet und dort auf dem eigenen Server gespeichert.
Es werden ausschließlich allgemeine personenbezogenen Daten erhoben, und keine besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten. Die verarbeiteten Daten umfassen nachstehende Daten, welche die App während der Kommunikation an unserem Server automatisch übermittelt, und welche wiederum vom Server automatisch in sogenannten Log-Dateien gespeichert werden. Dies Daten sind:
Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1, Buchstabe b DSGVO, zur Erfüllung des Servicevertrages zwischen alpitronic und Ihnen bzw. Ihrem Arbeitgeber.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mittels Eingabe in der App mitteilen. Hierbei kann es sich um Daten wie bzw. den Ort des Serviceeinsatzes handeln.
Andere Daten werden automatisch beim Verwenden der App durch alpitronic erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Mobiles Endgerät, Betriebssystem oder Uhrzeit der Nutzung). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere App benutzen.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Ferner haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern bestimmte Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die oben angegebene Adresse wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich formlos an alpitronic unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Die erhobenen Daten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Unbeschadet hiervon sind jene Einsatzdaten, die alpitronic zum Schutze Ihrer Interessen (Schutz vor Haftungsklagen, Überprüfung von korrekter Ausführung des Vertrages / der Leistung) länger aufbewahren muss. In diesem Fall werden die Daten 5 Jahre lang aufbewahrt, im Sinne des Prinzips der Datenminimierung nur jene Daten, die unbedingt erforderlich sind, um dem schutzwürdigen Interesse von alpitronic zu entsprechen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Ihre Daten werden von alpitronic nicht an Drittstaaten oder internationale Organisationen weitergeleitet.