Leistungen
Engineering
Testing
hypercharger
Dynamische Entwicklung elektronischer Systeme mit hohem technologischen Innovationsgrad.
Engineering Services
Durch die jahrelange Erfahrung unserer Experten auf dem Gebiet der Leistungselektronik sind wir der ideale Partner für Hersteller und Zulieferer der Automobil- und Luftfahrtbranche, aber auch für Unternehmen im Industriebereich mit Bedarf an hochtechnologischen, kundenspezifischen Elektroniksystemen. Wir fokussieren uns darauf, kompakte und energieeffiziente Systeme unter Verwendung der neuesten Bauteiltechnologien zu konzipieren. Insbesondere im Bereich Elektromobilität, bei der Entwicklung von Invertern und DC/DC Wandlern, bieten wir Lösungen auf höchstem technischen Niveau, welche die gesamte Systementwicklung mit den Bereichen Hardware, Software und Mechanik umfasst.
Wir beherrschen die gesamte Prozesskette der Produkt- und Produktionsprozessentwicklung, beginnend vom Anforderungsmanagement, der Erstellung von Architekturkonzepten (System, Hardware, Software, Mechanik), der Umsetzung im Design bis hin zu Test, Integration, Planung und Durchführung, Prototypen-, Klein- und Serienproduktionen. Unser mit modernster Messtechnik ausgestattetes Labor erlaubt uns, leistungselektronische Systeme umfassend zu testen.
Als Mitglied des European Center of Power Electronics ECPE sind wir in Kontakt mit den führenden europäischen Unternehmen auf dem Gebiet der Leistungselektronik und bleiben somit über den letzten Stand der technologischen Entwicklungen informiert.
Testing Services
Im hauseigenen Power Cycling Labor führen wir Power Cycling Tests nach AQG 324 im Kundenauftrag durch. Power Cycling Tests sind Qualifizierungstests für Leistungselektronikmodule, eine der Kernkomponenten der Elektromobilität. Mit Power Cycling Tests wird die Lebensdauer von Leistungselektronikmodulen ermittelt. Das Lebensdauermodell erlaubt eine Aussage, wie lange Leistungselektronikmodule in einer bestimmten Anwendung durchhalten.
Seit 2010 entwickeln wir Prüfstände zur Durchführung von Power Cycling Tests an Automotive Leistungselektronikkomponenten nach ECPE Guideline AQG 324, welche weltweit bei namhaften Herstellern von Leistungselektronikmodulen im Einsatz sind.
hypercharger
Die hypercharger-Säulen zeichnen sich insbesondere durch ihre Zuverlässigkeit, einen kompakten Footprint und ein fortschrittliches Design aus und können aktuell bis zu 300kW leisten. Die hypercharger konnten sich mittlerweile als wettbewerbsfähiges Flaggschiffprodukt des Unternehmens durchsetzen.